Kostenloser Versand ab 50€ Bestellwert

Tragbares Inverter-Schweißgerät 120 A
WALTER Inverter-Schweißgerät
Anbieter: WALTER
Inverter-Schweißgerät
149,00 €
RoWin 80
RoWin 80
159,99 €
Muffenschweißgerät 650 W
Fülldraht-Schweißgerät
Inverter 160 A Plus
RoWin 160 Inverter 160 G regelbar 25–160 A
Muffenschweißgerät digital 1300 W 75–110 m
Muffenschweißgerät 800 W 20 – 63 mm
WALTER Multibrand Repacked Fülldrahtschweißgerät

Aktuelle Angebote

Nur für kurze Zeit!
gültig bis 01.09.2025
Tragbares Inverter-Schweißgerät
Verkaufspreis79,90 €
Normaler Preis 89,90 €-11%
WALTER Tragbares Inverter-Schweißgerät
-40%
End of Summer Sale: jetzt bis zu 40% sparen
 

Schweißgeräte

Ob Eisen, Stahl, Edelstahl oder Stahlguss – die kompakten WALTER Schweißgeräte schweißen sämtlich Metalle im Nu zusammen. Vom Schutzgas- über WIG- bis hin zum Fülldraht-Schweißgerät: WALTER bietet für jeden Bedarf das richtige Gerät sowie passendes Zubehör. Hobby-Heimwerker können sich auf die hohe WALTER-Qualität verlassen!

Für jedes Heimwerker-Projekt das ideale WALTER Schweißgerät

Hochwertige Geräte zum besten Preis

WALTER Schweißgeräte helfen, Bauteile miteinander zu verbinden – einfach und unkompliziert. Unterschiedlichste Materialien erfordern den Einsatz verschiedenster Schweißtechniken. Nur so vermeidest du unschöne Schweißnähte oder Oxidation. Die kompakten Geräte von WALTER unterstützen bei jedem Schweiß-Projekt und überzeugen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis! 

Welche Arten von Schweißgeräten gibt es?

Mit oder ohne Gas, mit oder ohne Lichtbogen – Schweißgeräte gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Jedes Gerät eignet sich für unterschiedliche Anforderungen:

Lichtbogen- oder Elektrodenschweißgeräte

Unter Heimwerkern sind Elektrodenschweißgeräte sehr beliebt, da sie universell einsetzbar sind. Ein Schweißtrafo dient hier als Stromquelle. Beim Schweißvorgang erzeugt eine Stabelektrode einen Lichtbogen zwischen Werkstück und Elektrodenhalter: Das Werkstück schmilzt an der Schweißstelle auf. Durch das langsame Abbrennen der Stabelektrode wird der Zusatzstoff freigegeben, der die Bauteile verbindet. Das gleichzeitig freigegebene Gas schützt die Schweißstelle vor Lufteinschlüssen und beugt damit Oxidationen vor.

Lichtbogen-Schweißgeräte eignen sich ideal für Arbeiten im Freien – auch bei Regen – und können für unlegierten Stahl eingesetzt werden. Aufgrund der beim Schweißen entstehenden giftigen Dämpfe solltest du stets auf eine ausreichende Frischluftzufuhr achten. Am besten direkt im Garten heimwerken!

Schutzgas-Schweißgeräte

Schutzgas-Schweißgeräte verwenden – je nach Technik – entweder aktives Gas (CO² oder ein CO²-Argon-Gemisch) oder inertes Gas (meist reines Argon) zum Metallschweißen. Während sich das MAG-Schweißverfahren für nichtlegierten Stahl eignet, ist das MIG-Schweißverfahren für Nichteisen-Metalle ideal.

Bei beiden Schweißtechniken spendet zwischen Werkstück und Drahtelektrode ein Lichtbogen die Energie – der Unterschied liegt lediglich in den beiden Gasarten und ihren Anwendungen. Während des Schweißvorgangs wird stetig ein abschmelzender Schweißdraht nachgeführt. Das eingesetzte Gas schützt das metallische Werkstück vor Oxidation – ein Beeinflussen der Schweißnaht wird dadurch vermieden.

Bei der MIG- und MAG-Schweißtechnik entsteht kaum Schweißrauch und die Stabelektrode muss nicht ständig gewechselt werden. Zudem lässt sich die Stromstärke leicht einstellen und die Schutzgase sind ungiftig.

WIG-Schweißgeräte

„WIG“ bedeutet Wolfram Inertgasschweißen. Diese Technik zählt ebenfalls zu den Schutzgas-Schweißprozessen. Die Wolfram-Elektrode schmilzt beim Schweißvorgang nicht ab und das Werkstück wird punktgenau geschmolzen. Der Zusatzwerkstoff
wird von Hand zugeführt. Mit dieser komfortablen Technik können Eisen, Stahl, Edelstahl und Nickel-Basis-Legierungen geschweißt werden.

WALTER Inverter-Schweißgeräte verbinden die WIG-Schweißtechnik mit der Elektroden-Schweißtechnik. Mit der WIG-Technik schmilzt die Elektrode nicht ab. Beim Elektroden-Schweißen schmilzt die Mantelelektrode. Diese Technik erfordert kein Gas und wird gerne zum Schweißen von Eisen, Stahl, Stahlguss und Edelstahl eingesetzt. Zudem ist der Schweißstrom stufenlos verstellbar.

Die klaren Vorteile: Beim Schweißvorgang entstehen kaum Spritzer oder Rauch. Zudem lassen sich beinahe alle Werkstoffe mit dieser Technik schweißen.

Die Wahl des richtigen Schweißgerätes

Heimwerker-Schweißern empfehlen wir ein MAG-Schweißgerät. Damit kannst du Schweißarbeiten mit unlegiertem Stahl sauber und unkompliziert erledigen. Die Wahl hängt aber stark vom Einsatzgebiet ab. MIG- und MAG-Geräte sind sehr einfach zu bedienen und universal einsetzbar. E-Handgeräte sind bestens geeignet für eine Vielzahl an Materialien und Arbeiten an schwer erreichbaren Stellen.

WALTER Schweißzubehör

Zubehör bequem mitbestellen. Unter den Top-Produkten findest du unter anderem Fülldraht-Schweißspulen für dein Elektro-Schweißgerät zu besten Preisen.

Zurück nach oben