Kostenloser Versand ab 50€ Bestellwert

Autoreinigung im Winter

In der kalten Jahreszeit machen nicht nur die matschigen und rutschigen Straßen, sondern auch die Salzstreuung den Autofahrern zu schaffen. Das Salz und die darin enthaltenen Chloride können dem Lack sowie den Dichtungen zusetzen und im schlimmsten Fall zu Rost führen. Eine regelmäßige Autowäsche schafft Abhilfe. Hier findest du Tipps zu Werkzeugen sowie die nötigen Schritte für eine gründliche Außenreinigung.

Tipps für die perfekte Reinigung in der kalten Jahreszeit

  1. Der Lack:
    Auch feinste Kratzer im Lack, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind, können in Verbindung mit Salz zu Rost führen. Regelmäßige, gründliche Autowäschen sind daher unerlässlich. Wichtig dabei ist aber, dass du die Spritzdüse mit ausreichend Abstand verwendest. Ist der Abstand zu gering, kann der Lack erst recht in Mitleidenschaft gezogen werden. Mit den WALTER Hochdruckreinigern lassen sich Salz, Sand und grober Dreck am einfachsten entfernen.
  2. Der Unterboden:
    Eine Unterbodenwäsche ist spätestens nach der Wintersaison ratsam. Es empfiehlt sich hier die Wäsche per Hand mit einem Dampfreiniger vorzunehmen. Dabei solltest du aber darauf achten, die Öffnungen im Unterboden und die Elektronik auszusparen. An diesen Stellen sollte nur eine Reinigung mit Druckluft erfolgen.
  3. Die Schlösser:
    Um ein Eindringen des Waschwassers und ein anschließendes Gefrieren zu vermeiden, solltest du die Öffnungen abkleben. Auch die Dichtungen solltest du regelmäßig vom Salzfilm reinigen und danach ein geeignetes Pflegemittel auftragen, um spröden Gummidichtungen vorzubeugen.
  4. Die Reifen:
    Um Reifen und Felgen zu reinigen, empfiehlt sich der Gebrauch von Felgenreiniger (ohne Säure), Hochdruckreiniger und einer weichen Bürste, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Mit den WALTER Hochdruckreinigern lassen sich Salz, Sand und grober Dreck am einfachsten entfernen.
  5. Das richtige Finish:
    Besonders im Winter darf das Trocknen nach der Autowäsche nicht vergessen werden. Erfolgt die Trocknung von Hand, ist besonders darauf zu achten, dass keine Schmutzreste oder Steinchen auf dem Lack oder dem Reinigungstuch sind. Scheibenwischer, Türspalten, Dichtungen und Türschlösser solltest du ebenfalls immer per Hand trocknen. Zu guter Letzt sorgt eine Versiegelung für eine deutlich längere „Lebensdauer“ des Autolackes.

Bitte beachten: Wenn du dein Auto zu Hause und nicht in einer Waschstraße oder Waschanlage säubern willst, müssen gesetzliche Regelungen beachtet werden. Das Waschen mit chemischen Reinigungsmitteln und auch eine Motorwäsche ist verboten.

Zurück nach oben