











Stromerzeuger 2600 W
279,00 €
inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
Der WALTER Stromerzeuger 2600 W liefert zuverlässige Energie mit bis zu 13,6 h Laufzeit – ideal für Baustelle, Garten und Camping. Mobil dank Klappgriff, Rädern und zwei Steckdosen.
Nicht vorrätig
Passend zu diesem Artikel
Mehr als 1 Million zufriedene Kunden
Kostenloser Versand ab 50€ Bestellwert
3 Jahre Herstellergarantie
Sicheres und schnelles Bezahlen
Technische Daten
-
Artikelnummer : K640061 -
Gewicht : 40 kg -
Schallleistungspegel : LwA 93,1 dB(A), K: 2,19 dB -
Schalldruckpegel : LpA 73,1 dB(A), K: 2,19 dB -
Ausgangsspannung : 230 V~ / 50 Hz, 2x Nennstrom 11,3 A -
Abmessungen : 54 cm × 47 cm × 50 cm -
Schutzart : IP23M -
Laufzeit : ca. 13,6 Stunden (bei 2/3 Last) -
Leistung : max. 5,1 kW (7 PS) -
Kraftstoff : Normal- oder Superbenzin, bleifrei (91/95 ROZ) -
Hubraum : 212 ccm -
Betriebsgrenzen Temperatur : -10 bis +40° C -
Betriebsgrenze relative Luftfeuchtigkeit : 90%, nicht kondensierend -
Maximale Aufstellhöhe : max. 1000 m über NN -
Bauart Antriebsaggregat : 4-Takt-Motor, luftgekühlt -
Mindestfreiräume : 1 m in alle Richtungen -
Nennleistung im Dauerbetrieb : 2600 W -
Leistungsklasse : G1 -
Leistungsabgabe im Kurzzeitbetrieb unter 5 Minuten : max. 2900 W -
Bauart Generator : Synchron -
Benzintank Kapazität : 12 l -
Benzinverbrauch : 1,7 l/h (bei 75% Last) -
Zündkerzentyp : F7 RTC -
Leistungsfaktor cos φ : 1
Steckdosen zum Mitnehmen

Mobilität & Transport

Läuft lange & zuverlässig

Vorteile eines 4-Takt Stromerzeugers
Zwei Steckdosen für vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Was ist außerdem im Lieferumfang enthalten?
FAQ
Häufig gestellte fragen & hilfreiche Tipps
Wofür wird der Stromerzeuger von WALTER verwendet?
Welche Maße hat der Stromerzeuger?
Wie schwer ist das Gerät?
Wie wird der Generator gestartet?
Wie hoch ist der Verbrauch pro Stunde?
Mit welchem Kraftstoff wird der Stromerzeuger betrieben?
Wie groß ist der Tank?
Wie lange reicht eine Tankfüllung?
Wie viel Liter und welches Öl enthält der Motor?
Wie hoch ist die maximale Leistungsabgabe?
Welche Lautstärke entsteht im Dauerlauf?
Bei welchen Außentemperaturen kann der Stromerzeuger eingesetzt werden?
Downloads