Kostenloser Versand ab 50€ Bestellwert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung zur Informationspflicht

Anif, 02.10.2020

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
 

Server-Logfiles

Du kannst unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf deine Person.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir deine personenbezogenen Daten (Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext) nur in dem von dir zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden deiner Nachricht willigst du in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit deiner Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Deine E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung deiner Anfrage. Deine Daten werden anschließend gelöscht, sofern du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.

Kundenkonto

Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir deine personenbezogenen Daten im dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, dein Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit deiner Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Dein Kundenkonto wird anschließend gelöscht.

Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis.

  • Double-Opt-In und Protokollierung. Die Anmeldung zu unseren Newslettern erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen deiner bei MailChimp gespeicherten Daten protokolliert.
     
  • Einsatz des Versanddienstleisters „MailChimp“: Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen Standardvertragsklauseln (auch: „standard contractual clauses“ kurz „SCC“) zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenübermittlung erfolgt somit auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp kannst du hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/ 

     

  • Statistische Erhebung und Analysen: Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und deinem System, als auch deiner IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und deines Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
     
  • Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von MailChimp leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger deren Daten, wie z.B. die E-Mail-Adresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar. In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen. Wir weisen dich zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.
     
  • Kündigung/Widerruf: Du kannst den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. deine Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig deine Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters findest du am Ende eines jeden Newsletters.
     

Datenweitergabe zur Vertragserfüllung

Zur Vertragserfüllung geben wir deine Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister du im Bestellprozess auswählst, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit du dort ein Konto anlegst. In diesem Fall musst du dich im Bestellprozess mit deinen Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Zahlungsdienstleister

PayPal

Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese findest du unter https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_AT
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg

„Sofort-Überweisung“ (Sofort GmbH)

Beim Dienst "SOFORT Überweisung" stellt die SOFORT GmbH dem Endkunden einen Zahlungsdienst unmittelbar zur Verfügung. Bei der Nutzung von SOFORT Überweisung beauftragt der Endkunde die SOFORT GmbH unmittelbar mit der Einstellung der Überweisung in sein Online-Banking Portal. Die SOFORT GmbH tritt dem Endkunden über die Bezahlmaske unmittelbar gegenüber und hat dadurch eine direkte Beziehung diesem. Für die dabei erfolgende Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist mithin die SOFORT GmbH selbst verantwortlich. Dies ergibt sich auch aus den Datenschutzhinweisen der SOFORT GmbH, die mit der zuständigen Datenschutzbehörde abgestimmt wurden und die der Nutzer bei jeder Durchführung einer SOFORT Überweisung sowie in der Demo-Version der Website https://www.sofort.com/payment/wizard/getCmsContent/data_protection/DE/0/de von Sofort GmbH einsehen kann.

Weitergehende Informationen findest du auf der Webseite des Betreibers:
Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, GERMANY
Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, SWEDEN
www.klarna.com/sofort/;

Versanddienstleister

DPD

Erfolgt die Zustellung der Ware durch die Transportdienstleister DPD (DPD Direct Parcel Distribution Austria GmbH, Arbeitergasse 46, A-2333 Leopoldsdorf), so geben wir folgende Daten: Vor- und Nachnamen, Lieferadresse, E-Mail-Adresse & Telefonnummer, vor der Zustellung der Ware zum Zwecke eines Lieferavisos oder ggf. zur Abstimmung eines Liefertermins an DPD weiter.

Schenker

Erfolgt die Zustellung der Ware durch die Transportdienstleister Schenker (SCHENKER & CO AG, Gewerbegebiet Aupoint, Gottfried-Schenker-Straße 2, A-5101 Bergheim), so geben wir folgende Daten: Vor- und Nachnamen, Lieferadresse, E-Mail-Adresse & Telefonnummer, vor der Zustellung der Ware zum Zwecke eines Lieferavisos oder ggf. zur Abstimmung eines Liefertermins an Schenker weiter.

 

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu deiner Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie dir bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen deiner Nutzung der Dienste gesammelt haben. 

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf deinem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Bitte gib deine Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn du uns bezüglich deiner Einwilligung kontaktierst.

Deine Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.walteronline.com

Dein aktueller Zustand: Alle zulassen. 

Deine Einwilligungs ID: W5kAG2MrHsO3t9BrpBVeKu4ESwXXlG6a8mfAGDP6+h+IkzXwZveEBQ==Einwilligungsdatum: Montag, 14. Juli 2025 um 11:34:12 MESZ


Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 16.06.25 von Cookiebot aktualisiert:

Notwendig (10)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
__paypal_storage__ Paypal Wird im Zusammenhang mit der PayPal-Zahlungsfunktion auf der Webseite verwendet. Der Cookie ist notwendig, um eine sichere Transaktion über PayPal zu ermöglichen. Beständig HTML Local Storage
_grecaptcha Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung deiner Webseite zu erstellen. Beständig HTML Local Storage
_GRECAPTCHA Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Webseite, um gültige Berichte über die Nutzung deiner Webseite zu erstellen. 180 Tage HTTP-Cookie
CookieConsent [x2] data.walteronline.com
Cookiebot
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr HTTP-Cookie
PHPSESSID www.walteronline.com Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. Sitzung HTTP-Cookie
rc::a Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung deiner Website zu erstellen. Beständig HTML Local Storage
rc::b Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Sitzung HTML Local Storage
rc::c Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Sitzung HTML Local Storage
rc::f Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Beständig HTML Local Storage

Präferenzen (1)

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
userLanguage www.walteronline.com Der Cookie bestimmt die bevorzugte Sprache und Ländereinstellung des Besuchers. Dies ermöglicht es der Website, Inhalte zu zeigen, die für diese Region und Sprache am relevantesten sind. 1 Tag HTTP-Cookie

Statistiken (9)

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP-Cookie
_ga_# Google Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. 2 Jahre HTTP-Cookie
_hjSession_# Hotjar Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden. 1 Tag HTTP-Cookie
_hjSessionUser_# Hotjar Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden. 1 Jahr HTTP-Cookie
_hjTLDTest Hotjar Das Cookie wird verwendet, um das SEO-Ranking für die aktuelle Website zu ermitteln - Dieser Service wird vom Statistik- und Analysedienst eines Drittanbieters bereitgestellt. Sitzung HTTP-Cookie
FPAU walteronline.com Weist dem Besucher eine bestimmte ID zu. Dadurch kann die Webseite die Anzahl der spezifischen Benutzerbesuche für Analysen und Statistiken ermitteln. 3 Monate HTTP-Cookie
FPGSID walteronline.com Registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet. 1 Tag HTTP-Cookie
FPID walteronline.com Registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet. 400 Tage HTTP-Cookie
FPLC walteronline.com Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag HTTP-Cookie

Marketing (9)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
_fbp Meta Platforms, Inc. Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate HTTP-Cookie
_gcl_au Google Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen. 3 Monate HTTP-Cookie
_gcl_ls Google Verfolgt die Konversionsrate zwischen dem Nutzer und den Werbebannern auf der Website - Dies dient der Optimierung der Relevanz der Werbung auf der Website. Beständig HTML Local Storage
IDE Google Anstehend 400 Tage HTTP-Cookie
lastExternalReferrer Meta Platforms, Inc. Ermittelt, wie der Nutzer die Website erreicht hat, indem seine letzte URL-Adresse registriert wird. Beständig HTML Local Storage
lastExternalReferrerTime Meta Platforms, Inc. Ermittelt, wie der Nutzer die Website erreicht hat, indem seine letzte URL-Adresse registriert wird. Beständig HTML Local Storage
pagead/1p-user-list/# Google Wird verwendet, um zu tracken, ob der Besucher Interesse an bestimmten Produkten oder Ereignissen auf mehreren Websites gezeigt hat und wie der Besucher zwischen den Websites navigiert - Dies wird zur Messung des Werbeaufwands verwendet und erleichtert die Zahlung von Empfehlungsgebühren zwischen Websites. Sitzung Pixel-Tracker
test_cookie Google Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. 1 Tag HTTP-Cookie
topicsLastReferenceTime Meta Platforms, Inc. Sammelt websiteübergreifende Daten über den Besucher - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu erhöhen. Beständig HTML Local Storage

Nicht klassifiziert (1)

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
geocode www.walteronline.com Anstehend Sitzung HTTP-Cookie

 

Welche Arten von Cookies werden verwendet? 

1. Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

2. Analytische-/ Statistik Cookies
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

3. Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

4. Präferenz Cookies
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z.B. deine bevorzugte Sprache oder die Region in der du dich befindest.

 

Wie kann ich die Cookie Einstellungen meines Browsers konfigurieren?

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches dir erläutert, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese findest du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer™:http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Safari™:http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/

Chrome™:http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Firefox™:https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera™ :http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

 

Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglicht, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladest und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin kannst du diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Endgerät abgelegt. Lösche deine Cookies, musst du den Link erneut klicken.

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf den jeweils geltenden Klauseln des US-Rechtes („standard contractual clauses“ kurz „SCC“). Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die entsprechende Datenschutzerklärung von Google Inc. findest du hier: https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de.

 

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking 

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf deinem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn du bestimmte Seiten unserer Website besuchst und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung deiner betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Dazu kannst du die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen deiner Browser-Software verhindern. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Des Weiteren kannst du in den Einstellungen für Werbung bei Google für dich personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu findest du unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Darüber hinaus kannst du die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem du die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.


Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findest du unter: https://www.google.de/policies/privacy/

 

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

Einsatz des Facebook Custom Audiences Pixels

Um Besuchern unserer Webseite während deren Besuchs bei Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren, verwenden wir Custom Audiences Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Wir haben dazu auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert, worüber beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt wird. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass du unsere Website besucht hast und Facebook ordnet diese Information deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.

Die durch das Pixel erhobenen Daten zu deiner Person sind:

  • Seiten, die du dir angeschaut hast
  • Artikel im Warenkorb
  • Besuchte Artikelseiten
  • Bestellbestätigung
  • Nutzung einer Facebook-Werbeanzeige
  • Nutzung der Startseite
  • Newsletter-Registrierung

Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir können weder personenbezogene Daten einzelner Nutzer sehen, noch diese mit sonstigen Informationen zu einem Nutzer zusammenführen.

Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann dadurch das Verhalten von Nutzern nachvollziehen, die auf eine Werbeanzeige im Mitgliederbereich von Facebook geklickt haben und auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Durch den Einsatz von Cookies, also Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden, kann Facebook diesen Nutzer im Mitgliederbereich von Facebook anschließend wiedererkennen und die Effizienz von Werbeanzeigen optimieren, z.B. auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anbieten, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dies betrifft nur Nutzer, die einen Account bei Facebook haben und im Mitgliederbereich von Facebook eingeloggt sind. Nutzer, welche keine Mitglieder bei Facebook sind, sind von dieser Datenverarbeitung nicht betroffen.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

 

Verwendung von YouTube Plugins (eingebettete Videos)

Auf unserer Website werden Videos des Videoportals YouTube eingebettet, ein Unternehmen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wenn du ein Video abspielst, wird eine Verbindung zu den Servern von Google bzw. YouTube aufgebaut. Hierdurch wird an diese Server übermittelt, welche unserer Internetseiten du besucht hast. Du bist dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google bzw. YouTube sowie deiner diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimm bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Wenn du nicht möchtest, dass Google bzw. YouTube die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar deinem Profil bei einem anderen Google-Dienst zuordnet, kannst du das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für deinen Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/ ).

 

Einsatz von Matomo Analytics zur Webanalyse

Diese Website benutzt für Webanalysen und Targeting-Technologien Elements Analytics, einen auf dem Open Source Produkt Matomo basierender Dienst der elements.at New Media Solutions GmbH („Elements“). Dieser Dienst verwendet sog. „Cookies“, also kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erfassten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Elements übertragen (Standort in der EU) und dort für die Weiterverarbeitung dauerhaft gespeichert. Durch die Anwendung des Privacy-by-Default Konzepts, wird die IP-Adresse vor der Verarbeitung gekürzt und damit unkenntlich gemacht, ein direkter Personenbezug ist somit für Elements auszuschließen. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Elements die gesammelten Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen (z.B. Personalisierung der Inhalte). Auch wird Elements diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Elements verarbeiten. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern, in diesem Fall kannst du gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Elements sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Elements verhindern, indem du auf folgenden Link klickst https://elements.services/matomo/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de und dort der Nutzung widersprechen ("Opt-Out"). 

Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert (Cookies müssen dafür vom Browser unterstützt und akzeptiert werden). Bitte beachte dass diese Einstellung erneuert werden muss falls das entsprechende Cookie durch dich gelöscht wird.  Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dic erhobenen Daten durch Elements in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. 

Verwendung von Hotjar

Diese Website verwendet Hotjar der Firma Hotjar Limited (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta), und wertet statistische Besucherdaten aus. 

Hotjar stellt uns Berichte und visuelle Darstellungen zur Verfügung, anhand derer uns aufgezeigt wird, wo du dich auf unserer Seite bewegst. Personenbezogene Daten werden automatisch anonymisiert und werden nicht an Hotjar übermittelt. Die anonymisierten Daten werden von Hotjar aufbereitet in Heatmaps, Conversion Funnels, Visitor Recording, Incoming Feedback, Feedback Polls und Surveys (mehr Informationen darüber erhältst du unter https://www.hotjar.com/).

 

Warum wird Hotjar verwendet?

Um dir als Nutzer ein bestmögliches Einkaufserlebnis gewährleisten zu können, möchten wir unseren Onlineshop immer weiter optimieren. Dank Hotjar können wir nachforschen, wo es noch Probleme in der Handhabung gibt und wir nachbessern können.

Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und welche Daten auf welche Art durch Hotjar erfasst werden findest du auf https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy?tid=231576673717.

 

Zusatzhinweis Login-Bereich der Website

Mit der Verwendung des Login-Bereichs auf unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass deine eindeutige Benutzerkennung (ID) auf unserer Website an Elements übertragen wird. Diese ID gibt für sich selbst keinen Personenbezug wieder und ist nur im Zusammenhang mit den auf dieser Website über deine gespeicherten Daten (Benutzerprofil) aussagekräftig. Die von Elements erfassten Daten werden in Teilen oder ganz mit deinem Profil zusammengeführt. Auf den Servern von Elements kann durch diese ID kein direkter Personenbezug hergestellt werden auch werden keine personenbezogenen Daten an die Server von Elements übertragen. 

 

Einbindung des Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende deines Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit du hierzu eingewilligt hast, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheidest oder dich bereits für die Nutzung registriert hast. In diesem Fall gilt die zwischen dir und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.

 

Dauer der Speicherung

Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.  Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

 

Rechte der betroffenen Person

Dir stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht dir nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktiere uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten findest du in unserem Impressum.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, dich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Zurück nach oben