Free shipping for orders over 50€

WALTER Campingkocher Gourmet mit Piezo
Steck-Gaskartusche
Handy Roaster with piezo ignition including gas
Rothenberger Industrial Hockerkocher
WALTER Camping- und Party-Gasgrill
-10%
WALTER Hockerkocher
Vendor: WALTER
Stool cooker
Sale price44,90 €
Regular price 49,90 €
WALTER Campingkocher
Vendor: WALTER
camping stove
17,90 €
WALTER Duo-Kocher
Vendor: WALTER
Duo cooker
54,90 €

Current offers

Only for a short time!
valid until 01.09.2025
Stool cooker
Sale price44,90 €
Regular price 49,90 €-10%
WALTER Hockerkocher
-20%
On everything with code: Neu20
valid until August 17, 2025
 

Camping Gasgriller

Die hochwertigen Gasgriller von ROTHENBERGER Industrial vereinen modernste Technik mit zeitgenössischem Design und bester Funktionalität. Vom ultimativen Gasgrill, wie dem Roaster Oberhitze-Gasgrill, bis hin zum einfachen Gas-Brenner.

 

Mit viel Leistung in die Grillsaison

Oberhitze Gasgriller

Mit den hochwertigen Oberhitze-Gasgrills von ROTHENBERGER Industrial kannst du zu Hause das perfekte Steak grillen. Sie können Temperaturen bis zu 800°C erreichen und haben eine äußerst gleichmäßige Hitzeverteilung. Der große Vorteil von Oberhitze Grills ist, dass eine besonders schöne Kruste entsteht und das Fleisch von innen aber trotzdem nicht durch ist und die perfekte Garstufe, nach dem eigenen Geschmack erreicht.

 

Wie reinigt man einen Gasgrill richtig?

Das Reinigen des Grills gehört genauso dazu wie das Grillen selbst. Grundsätzlich
sollte ein Gasgrill regelmäßig gereinigt werden. Das wichtigste hierbei ist der Grillrost. Der Grillrost sollte nach jedem Grillvorgang gereinigt werden, damit es auch beim nächsten Mal wieder schön und frisch ist. Sind Fett und Verschmutzungen nämlich erst eingebrannt, lassen sie sich nur sehr schwer wieder lösen. Alleine mit der Reinigung des Rostes ist es allerdings noch nicht getan! Auch das Gehäuse sollte regelmäßig gereinigt werden. Wenn du sehr viel grillst, sollte dies ungefähr einmal im Monat passieren, wenn du deinen Grill nicht so oft verwendest, aber spätestens alle drei Monate.

 

Wie hier richtig vorgegangen wird, lernst du nun:

Der einfachste und unkomplizierteste Weg den Grillrost zu reinigen ist mit Hitze. Schließe den Deckel des Grills und drehe alle Brenner auf die höchste Leistungsstufe. Sobald ein leichter Aschebezug festgestellt werden kann, kann der Grill ausgemacht und mit einer stabilen Edelstahlbürste abgebürstet werden. Eine alternative Möglichkeit den Rost zu reinigen ist mit Hilfe von einem schonenden Grill-Reiniger oder einer sanften Seifenlauge und einer passenden Edelstahlbürste. Hierfür eignen sich am besten Reinigungsmittel mit Zitronensäure. Diese Säure hilft beim Fett lösen und abbauen. Besonders scharfe Putzmittel sind nicht empfehlenswert, nachdem diese das Material angreifen und beschädigen können. Diese Methode ist besonders gut für Griller ohne Deckel geeignet. Einmal im Monat hingegen sollte der Gasgrill auseinandergebaut werden und die Einzelteile und schwer zugänglichen Stellen vom Schmutz und Fett befreit werden. Dafür wird die Gasflasche am besten komplett abgeschraubt und alle Schrauben gelöst. Anschließend werden auch die Schrauben und Muttern in eine Seifenlauge gelegt. Auch die Schraubenverankerungen sollten gründlich saubergemacht werden. Anderenfalls könnten sich die Schrauben nach einiger Zeit nicht mehr oder nur sehr schwer lösen. Für hartnäckige Verschmutzungen eignet sich ein Stahlwollekissen ausgezeichnet und besonders schlimme Verschmutzungen können mit einem kleinen, aber scharfen Messer gelöst werden. Schließlich müssen die Sachen nur gut getrocknet werden und können wieder zusammengebaut werden. Wichtig ist, dass wirklich sauber und gründlich gearbeitet wird, nachdem sich das Fett sonst in die verschiedenen Materialien hineinfressen kann und so der Grill leider nachhaltig beschädigt wird.

 

Worauf ist bei der Reinigung zu achten?

In erster Linie muss natürlich darauf geachtet werden, dass der Grill schon abgekühlt ist, um Verbrennungen und Brandblasen zu vermeiden. Weiters sollten möglichst geruchsneutrale Reinigungsmittel verwendet werden und alle Teile immer besonders sorgfältig und gewissenhaft von den Reinigungsmitteln abgespült werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verwendung von hochwertigen Reinigungs-Werkzeugen, damit keine Kratzer in den Oberflächen entstehen, in denen sich Fett und Schmutz oder Rost absetzen könnte. Durch eine gründliche Reinigung und Pflege wird die Lebensdauer des Grills verlängert.

Back to Top