Free shipping for orders over 50€

Cordless drill driver 12 V
WALTER Li-Ion Akku-Schlagbohrschrauber Brushless 20 V
-20%
WALTER Li-Ion Akku-Drehschlagschrauber 18 V
Vendor: WALTER
Li-Ion cordless impact wrench 18 V
Sale price79,90 €
Regular price 99,90 €
Li-Ion cordless drill/driver 20 V
Li-ion cordless impact drill 12 V
20V Li-Ion cordless drill/driver including 2 batteries
WALTER Akku-Werkzeugset 10,8 Volt Li-Ionen
WALTER Li-Ion Akku-Schlagbohrschrauber 12 V
WALTER Li-Ion Akku-Bohrschrauber 20 V
WALTER Li-Ion-Akku-Knickschlagschrauber 7,2 V

Current offers

Only for a short time!
valid until 01.09.2025
Li-Ion cordless impact wrench 18 V
Sale price79,90 €
Regular price 99,90 €-20%
WALTER Li-Ion Akku-Drehschlagschrauber 18 V
-20%
On everything with code: Neu20
valid until August 17, 2025
 

Akkuschrauber

Zum Bohren und Schrauben in Holz, Stein und Metall – WALTER Akku-Bohrschrauber sind praktische Zwei-in-Eins-Werkzeuge, die in keiner gut sortierten Heimwerkstatt fehlen dürfen. Die vielseitigen und flexibel einsetzbaren Geräte unterstützen bei Projekten rund um Haus & Garten. WALTER bietet für Hobby-Handwerker das ideale Werkzeug zum besten Preis! 

Akkuschrauber erklärt

Wann ist welcher Akkuschrauber sinnvoll und was sagt eigentlich die Volt Zahl über den Akku aus? Fragen, die sich jeder Heimwerker garantiert schon einmal gestellt hat! Dieser WALTER-Guide gibt nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern auch noch viele weitere nützliche Hinweise rund um dieses spannende Thema. Durch unsere über 100-jährige Erfahrung können nicht nur Anfänger profitieren. 

Akku-Schrauber VS. Bohrer

Wenn im Haushalt nur kleinere Arbeiten erledigt werden müssen, wie ein Stuhlbein wieder festschrauben oder einen Regalboden versetzen, ist ein kleiner und handlicher Akkuschrauber, wie der WALTER Akkuschrauber 3,6 V inklusive Bits, vollkommen ausreichend. Seine kompakten Abmessungen helfen dabei auch beim Arbeiten in den schmalsten Ecken. Sollten jedoch regelmäßige und auch mal größere Arbeiten anfallen, empfiehlt sich sicherlich einer unserer Top-Seller, wie der Akku Bohrschrauber 20 V. Mit ihm kannst du nicht nur schrauben, sondern auch Löcher in eine Wand oder in andere Materialien bohren. Er ist deutlich leistungsstärker und garantiert somit ein beständiges und ausdauerndes Arbeiten, auch in härteren Materialien.

Es gibt die verschiedensten Modelle von Akkuschraubern, Akku-Bohrschraubern, Akku-Bohrhammern und Akku-Schlagbohrschraubern, aber welches ist nun das richtige für deine individuellen Anforderungen?

  • Akku-Bohrschrauber: Ein Akku-Bohrschrauber wird am besten für Schraub- und Bohr-Arbeiten in Holz oder Kunststoff verwendet. Diese Geräte sind in der Regel sowohl für Hobby-Heimwerker als auch für Anfänger geeignet. In den meisten Fällen sind diese mit einem Zweiganggetriebe ausgestattet, wobei der langsame Gang zum Schrauben und der schnelle Gang zum Bohren verwendet wird. Dieser „Alleskönner“ sollte in keinem Haushalt fehlen und kann für wenig bis starken Gebrauch nützlich sein.
  • Akkuschrauber: Der Akkuschrauber an sich ist nur zum Befestigen und Lösen von Schrauben geeignet. Er ist meist kompakter und hilft somit in besonders schmalen Ecken im Haushalt, hat aber auch öfter weniger Leistung und ist grundsätzlich nur für eine seltene Nutzung wirklich zu empfehlen. Mit ihm kannst du Schrauben in Holz und Kunststoff festziehen und lösen. Akkuschrauber haben im Gegensatz zu anderen Modellen meistens eine Bit-Aufnahme anstelle des herkömmlichen Bohrfutters. Dies solltest du vor der Kaufentscheidung berücksichtigen, da die Verwendung eines anderen Aufsatzes somit ein separates Bohrfutter erfordert.
  • Akku-Schlagschrauber: Sie sind sowohl zum Schrauben in Holz, Kunststoff und Metall geeignet. Sie können aber auch problemlos Muttern lösen und anziehen – das kann besonders beim Autoreifenwechsel hilfreich sein. Ihre Leistungsdaten sind entsprechend höher und die Zielgruppe sind insbesondere Heimwerker und professionelle Handwerker.
  • Akku-Schlagbohrschrauber: Akku-Schlagbohrschrauber eignen sich nicht nur zum Lösen und Anziehen von Schrauben in den unterschiedlichsten Materialien, sie können aufgrund ihrer Bohr- und Schlag-Funktion auch in die meisten Materialien, wie beispielsweise Beton, Löcher bohren. Sie verfügen des Öfteren auch über ein hohes Leistungsdatenblatt und sind für Amateure wie auch Profis geeignet.

Drehmoment und regelbare Drehzahl

Das Drehmoment spielt bei allen Modellen eine wichtige Rolle. Die grundsätzliche Funktion besteht darin, dass eine Rutschkupplung eingreift, sobald das eingestellte Drehmoment überschritten wird. Gerade bei der Arbeit mit Holz sorgt die Drehmoment-Abschaltung dafür, dass die Schraube nicht zu weit in das Material eindringt. Wie immer gilt: Je mehr Stufen zur Verfügung stehen, desto genauer lässt sich diese Kraft anpassen. In den meisten Fällen sind Akkuschrauber mit regelbarer Drehzahl und einem hohen Drehmoment immer vorzuziehen, da sie eine größere Spannweite an Einsatzmöglichkeiten bieten.

Die verschiedenen Akku-Typen

Eines habendie einzelnen Schrauber und Schlagbohrschrauber trotz ihrer unterschiedlichen technischen Daten gemeinsam: den Akku. Ohne diesen würde keines der Geräte schrauben oder bohren. Wir erklären kurz den Unterschied zwischen Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) und Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion).

  • Lithium-Ionen Akku: Li-Ion Akkus sind eine elektrochemische Spannungsquelle, die auf Lithium basiert. Die Energiedichte ist bei ihnen besonders hoch und die Nutzungsdauer ist langfristig deutlich höher als bei anderen Akku-Typen. Durch modernste Technik eignen sie sich besonders gut für mobile Geräte, da aufgrund der hohen Energiedichte ein verhältnismäßig kleiner Akku verbaut werden kann.
  • Nickel-Metallhydrid Akku: Der NiMH-Akku ist eine relativ alte Technik, die häufig im Niedrig-Volt-Bereich bis 2,5 V Verwendung findet. Ihre Verbindung reagiert allerdings sehr empfindlich auf Überladung, was zu einem rapiden Leistungsabfall führen kann. Zudem reagieren sie empfindlich auf Hitze und Kälte, sodass Arbeiten unter 0 °C und über 30 °C problematisch werden kann.
  • Ob built-in oder externer Akku – die WALTER Akkus entsprechen allen relevanten Sicherheitsstandards und durchlaufen eine hinreichende Qualitätskontrolle, bevor sie in den Verkauf gehen. Außerdem werden bei WALTER ausschließlich Lithium-Ionen Akkus ohne Memory-Effekt verwendet, sodass sie besonders langlebig sind. 

Was sagt nun Volt oder milli Ampere Stunden über den Akku aus?

Die Volt-Zahl bemisst die Spannung im Akku und die mAh die Speicherkapazität – zusammengerechnet ergibt das die Energie in Wattstunden. Akkus mit hoher Volt-Zahl sind nur dann notwendig, wenn entweder ein hohes Drehmoment oder eine hohe Drehzahl benötigt wird, z. B. beim Sägen oder Bohren. Viel wichtiger als eine hohe Volt-Zahl ist der Wirkungsgrad des Akkus. So kann ein Akku mit weniger Volt einen höheren Wirkungsgrad haben als einer mit mehr, wenn die mAh-Zahl höher ist und somit mehr Energie aus dem Akku geschöpft werden kann. 

Wie wird ein Hochleistungs-Akku nun richtig geladen?

Der Akku stellt das Herzstück eines jeden Akku-Gerätes dar, sodass auf ihn besonders gut Acht gegeben werden sollte, um hohe Kosten zu vermeiden! Grundsätzlich sollte ein Lithium-Ionen Akku nie vollständig aufgeladen werden, aber auch nie vollständig entleert. Ein Arbeitsfenster von 20-80% ist genau richtig. Warum ist das so?

  • Wenn  der Akku zu leer oder vollständig entleert ist, fließt der Strom zu schnell in den Akku und er überhitzt im schlimmsten Fall. Dies kann in weiterer Folge mehrere negative Auswirkungen auf den Akku haben, Zellen können zerstört werden oder ähnliches. Somit kann der Akku langfristig an Leistung verlieren.
  • Wenn der Ladestand des Akkus über 80% liegt, dann muss der Strom mit einer viel höheren Dichte in den Akku gepresst werden, sodass er auch hier überhitzen kann und langfristig bleibende Schäden am Akku entstehen können. Eine Überladung des Akkus zerstört das chemische Speicherverhältnis des Akkus dauerhaft. Orientieren Sie sich also am besten an der angegebenen Ladedauer in der Bedienungsanleitung Ihres Akkus!
  • Ein weiteres wichtiges Detail ist der Zeitpunkt. Akkus sollten erst nachgeladen werden, wenn die Leistung spürbar nachlässt.

Bei den hochwertigen WALTER Akkus ist es hingegen so, dass Temperatursensoren in den Akkus verbaut sind und so ein Überhitzen unmöglich wird. Sollten Sie den Akku über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzen, dann entnehmen Sie ihn aus dem Gerät und versuchen ihn möglichst kühl, allerdings nicht feucht oder unter Frost, zu lagern, um die selbständige Entladung des Akkus zu verhindern. Bei einer Zimmertemperatur von 22°C entlädt sich der Akku ungefähr mit einem Prozent pro Tag von selbst.

Bohrfutter und Spannweite

Das Bohrfutter verbindet den Bohraufsatz mit dem Gerät an sich. Es sollte deshalb immer in einem gesunden Zustand sein, nachdem ein ausgeschlagenes keine saubere Rotation mehr Bohrfutter weitergeben kann und das Loch oder die Schraube somit ausschlägt. Weiters ist die Spannweite des Bohrfutters sehr wichtig, nachdem diese darüber entscheidet wie groß der aufgenommene Bohrer maximal sein darf. Hier ist allerdings nicht nur die maximale Zahl, sondern auch die minimalste Angabe relevant. So wird mehr Flexibilität gewährleistet.

Die Features der WALTER Akku-Bohrschrauber

WALTER Akku-Bohrschrauber überzeugen nicht nur durch ihr ansprechendes und kompaktes Design. Handwerker erwarten zahlreiche praktische Features:

  • Integrierte LED-Arbeitslampe für eine optimale Ausleuchtung des Arbeitsbereiches
  • Schalter mit elektronischer Drehzahlregelung
  • Ergonomisches Design mit Soft-Griff
  • Permanent hohe Leistung und lange Nutzungssauer durch Li-Ion-Akkutechnologie
  • Akku mit Batterie-Ladestandsanzeige

 Zudem fällt Dank des Akkus das lästige Kabel-Entwirren, -Herumtragen und -Umstecken weg. Mit den WALTER Akku-Bohrschraubern sind Sie jederzeit flexibel und unabhängig.

Zubehör für WALTER Akku-Bohrschrauber

Ersatzakkus, Bohrfutter, Präzisions-Bit-Sets oder Bohrer für Gestein und Beton – im WALTER Onlineshop findest du alles für deine Akku-Bohrschrauber-Projekte. Zu den Produkten aus der Kategorie „Akkus & Ersatzbatterien“

Back to Top