Free shipping for orders over 50€

Was ist das richtige für mich?

Heizen mit Gasheizstrahler oder Gasheizkanone

Du bist dir nicht sicher, ob du für deine nächste Grillparty, die nächste Festzelt-Veranstaltung oder für deine Werkstatt einen Gasheizstrahler oder doch eine Gasheizkanone benötigst? Wir zeigen dir die Vorteile der beiden Gerätekategorien auf, um dir bei der Entscheidung zu helfen.

Wo kann ich Heizstrahler einsetzen?

Ideal für den Einsatz im Freien & im Zelt

Bekannt und überaus beliebt sind Heizstrahler und Heizkanonen. Die Standheizgeräte werden vor allem auf der Terrasse oder im Zelt eingesetzt. Bereits wenige Sekunden nach dem Einschalten verteilt sich eine angenehme Wärme. Achtung: Beim Einsatz von Gasheizstrahlern und Kanonen werden durch die Verbrennung Abgase erzeugt. Setze die Heizstrahler daher nur im Freien oder in Zelten mit guter Belüftung ein!

Gasbetriebene Heizstrahler

... können auf eine handelsübliche Gasflasche aus dem Baumarkt aufgesetzt werden. Der nach oben steigende Brennstoff wird mithilfe des Piezo-Zünders entzündet. Das Abstrahlelement wir von der Gasflamme erhitzt und somit entsteht eine Strahlungswärme, welche an die Umgebung abgegeben wird. Die Heizrichtung ist individuell einstellbar. Die Wärme kann sowohl nach oben als auch nach unten reflektiert werden.

Gasheizstrahler entdecken

Gasheizkanonen

... werden meist mit Propan-Butan-Gasgemischen oder reinem Propangas betrieben. Dabei wird kalte Luft über die Turbine angesaugt, im Inneren des Geräts erhitzt und wieder durch einen Lüfter nach außen abgegeben. Mit Flammtemperaturen von bis zu 1000° C wärmen die kompakten Gasheizkanonen die Umgebung schnell und effizient auf.

Gasheizkanonen entdecken

Wärmt Umgebungsluft

Vorteile eines Gasheizstrahlers

  • Durch Abstrahlelement entsteht Strahlungswärme
  • Wärmt die Umgebungsluft (nicht die Festkörper)
  • Wind hat keinen Einfluss auf die Wirkung
  • Sorgt unmittelbar nach Zündung für Wärme

Für grössere Räume & Hallen

Vorteile einer Gasheizkanone

  • Für größere Räume und sogar Hallen geeignet
  • Schnelles Aufheizen
  • Kann zum Entfeuchten genutzt werden
  • Verteilt Wärme im ganzen Raum

Drei Tipps zum Einsatz von Heiz-Elementen

Achtung: Beim Einsatz von Gasheizstrahlern und Kanonen werden durch die Verbrennung Abgase erzeugt. Setze die Heizstrahler daher nur im Freien oder in Zelten mit guter Belüftung ein!

Sicherheitsabstand einhalten

Ob die Gas- oder Elektrovariante – jedes Gerät, das heizt, kann auch Gegenstände und Oberflächen rundherum erhitzen, zum Beispiel Wände, Decken oder Möbelstücke. Halte daher immer ausreichend Sicherheitsabstand zu hitzeempfindlichen Materialien ein.

Untergrund isolieren – das hält die Wärme

Deine Gartenparty findet in einem Zelt statt und geht möglicherweise bis in die frühen Morgenstunden? Mit einer einfachen Wärmedämmung aus einer Plane und Stroh sorgst du auch in den kühlen Stunden für eine wohlig warme Atmosphäre. Das Stroh nimmt zugleich die Feuchtigkeit auf – gerade an verschneiten Tagen ist das sehr von Vorteil!

Achtung Brandgefahr

Sowohl beim gasbetriebenen Heizstrahler als auch bei der Gasheizkanone besteht Brandgefahr, wenn die Geräte umkippen. Schau daher immer, dass die Strahler und Kanonen auf einem stabilen Untergrund stehen.

Faq

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert ein Gasheizstrahler?
  • Gas wird entzündet (mit Piezo Zündung)
  • Das Abstrahlelement wird von der Gasflamme erhitzt
  • Es entsteht Strahlungswärme, welche dann reflektiert wird
Wie funktioniert eine Gasheizkanone?
  • Luft wird angesaugt
  • Angesaugte Luft wird erwärmt
  • Warme Luft wird durch Lüfter im Raum verteilt
Was ist eine Piezo-Zündung?
  • Anheizen der Gasflamme per Knopfdruck
  • Sicherer Start des Strahlers bei Wind
  • Kein Feuerzeug mehr notwendig
Wie hoch ist der Gasverbrauch?

Der Verbrauch ist abhängig von der Heizstufe und von der Leistungsstärke des Gasheizers. Im WALTER Onlineshop findest du den jeweiligen Gasverbrauch beim gewünschten Artikel unter »Technische Daten« Die dazu passenden Butan- oder Propangasflaschen sind in jedem gut sortierten Baufachmarkt erhältlich.

Wo kann ich Gasflaschen für meinen Heizstrahler kaufen?

Da Gasflaschen per Gesetz unter Gefahrengut-Transport fallen und zudem eine spezielle Lagerung benötigen, sind im WALTER Onlineshop keine Gasflaschen verfügbar. Die passenden Butan- oder Propangasflaschen sind in jedem gut sortierten Baufachhandel erhältlich.

Wer repariert meine defekte Gasheizung?

Die Reperatur einer Gasheizung sollte nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden. Bei WALTER Produkten und allen durch WALTER vertriebenen Produkten kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden.

Wie heiß wird ein Gasheizstrahler?

Ein Gasheizstrahler oder auch eine Gasheizkanone können je nach Modell und Größe eine Eigentemperatur zwischen 100°C und 900°C erreichen. Aus diesem Grund ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter immer einzuhalten. Zudem sind die Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern aufzustellen.

Kann ich eine Gasheizung im Innenbereich verwenden?

Durch das Verbrennen von Gas entstehen Abgase. In geschlossenen Räumen können diese Abgase nicht entweichen, weshalb eine Verwendung im Innenbereich nur bedingt zu empfehlen ist. Eine Gasheizkanone kann beispielsweise in einem großen Festzelt oder einer Sporthalle sehr wohl eingesetzt werden, da reichlich Luftzirkulation gegeben ist.

Back to Top